Diese Vorstellung ist noch Teil des Repertoires, hat aktuell aber keine weiteren Termine.

In unserem aktuellen Spielplan finden Sie vielleicht etwas Anderes, das Sie interessiert.

Turmtheater Regensburg zeigt »Puppentheater Charkiv – »Die Schneeballflöte« (statt Mainacht)« mit Inna Falkova (Plastiken), Viktoria Mishchenko and Lilia Oseichuk (Musik), Viktoria Mishchenko,  Liliya Oseychuk  | Regie: Oksana Dmitrieva | Ausstattung: Dina Chmuzh

Puppentheater Charkiv – »Die Schneeballflöte« (statt Mainacht)

Ein ukrainisches Märchen für Erwachsene

Karten >

Hinweis zur Programmänderung

Aufgrund der aktuellen Ausreisebeschränkungen für Männer in der Ukraine kann das ursprünglich geplante Stück »Mainacht« nicht aufgeführt werden. Stattdessen zeigt das ausgereiste Frauenensemble am Sonntag um 18 Uhr das Stück »Die Schneeballflöte«. Das Kinderstück »Wie man König wird« findet wie angekündigt statt.


Das Staatliche Akademische Puppentheater Charkiw »Viktor Afanasjew« blickt auf eine über 80-jährige Geschichte zurück und zählt heute zu den renommiertesten Kunstkollektiven der Ukraine. In den vergangenen Jahren haben insbesondere die Inszenierungen der Regisseurin Oksana Dmitrieva – in kreativem Zusammenspiel mit der Bühnenbildnerin Natalia Denisova – große Aufmerksamkeit bei Publikum und Kritik auf sich gezogen.

Die Schneeballflöte (Kalinova Sopilka)


Hanna wird mit einem geheimnisvollen Mal auf der Stirn geboren – ein Zeichen, das ihre Mutter als Vorbote eines besonderen Schicksals deutet. Doch statt Geborgenheit erlebt Hanna eine Kindheit zwischen mütterlicher Überforderung und väterlicher Vernachlässigung. Ihre jüngere Schwester Olenka wird bevorzugt, verwöhnt – und treibt Hanna durch kleine Gemeinheiten immer weiter in die Isolation.
Als Hanna entdeckt, dass sie die Gabe besitzt, Wasseradern zu finden, wächst ihr Ansehen im Dorf. Doch der Konflikt mit der Schwester spitzt sich zu, als ein wohlhabender Freier, Dmytro, zunächst Hanna umwirbt, dann aber Olenka heiraten will. Erniedrigung, Zurückweisung und das Gefühl, nie wirklich gewollt gewesen zu sein, stauen sich in Hanna an – bis es zum Bruch kommt.
Ein Spaziergang in den Wald. Zwei Schwestern. Ein Messer. Und die uralte Frage: Wie viel Schmerz hält ein Herz aus, bevor es sich gegen alles wendet?

Ein vielschichtiges Märchen über familiäre Zwänge, Eifersucht und das unerhörte Bedürfnis nach Liebe und Anerkennung. »Kalinova Sopilka« erzählt mit leiser Dramatik und archaischer Kraft vom inneren Riss, der entsteht, wenn die eigene Stimme zum Schweigen gebracht wird.

Oksana Zabuzhkos Novelle, basierend auf dem ukrainischen Volksmärchen »Das Märchen von der seltsamen Pfeife«, gewinnt im Kontext des Krieges eine neue, erschütternde Relevanz. Eine Geschichte vom Erwachsenwerden zweier Schwestern als weibliche Version der Kain-und-Abel-Legende, als Nachdenken über die ewige Frage: Wie entsteht das Böse im Menschen? Die Inszenierung fesselt mit einer mystischen Atmosphäre, rätselhaften visuellen Bildern und hypnotischen Liedern nach Texten der Charkiwer Dichterin und Künstlerin Dina Chmuzh.

Ein ukrainisches Horrormärchen, das in einer Welt aus Volksglauben und Traditionen spielt, adaptiert für die Bühne mit poetischer Wucht und psychologischer Tiefe.

Empfohlen ab 14 Jahren.




Mainacht (Entfällt)


Das Staatliche Akademische Puppentheater Charkiw »Viktor Afanasjew« blickt auf eine über 80-jährige Geschichte zurück und zählt heute zu den renommiertesten Kunstkollektiven der Ukraine. In den vergangenen Jahren haben insbesondere die Inszenierungen der Regisseurin Oksana Dmitrieva – in kreativem Zusammenspiel mit der Bühnenbildnerin Natalia Denisova – große Aufmerksamkeit bei Publikum und Kritik auf sich gezogen.

Ein zentrales Anliegen des Theaters ist der Ausbau eines Repertoires für Erwachsene. Mit »Mainacht« nach Nikolai Gogol bringt das Ensemble eines seiner bekanntesten Werke nun auch auf die Bühne des Turmtheaters.

Die magische Welt der ukrainischen Folklore wird dabei aus einer zeitgenössischen Perspektive lebendig. Inspiriert von Gogols Ästhetik und mit großer künstlerischer Sensibilität inszeniert die mit dem Ehrentitel »Volkskünstlerin der Ukraine« ausgezeichnete Oksana Dmitrieva ein poetisches Figurentheater voller Ausdruckskraft. Ein besonderes Gastspiel mit ukrainischen Volksliedern, eindrucksvoller Atmosphäre und berührenden Bildern, die Kultur über Grenzen hinweg erlebbar machen.

Das Stück wird auf ukrainisch mit deutschen Untertiteln aufgeführt.


Sponsoren Spielzeit 2024/25: