Mit den Chamäleons auf zu neuen Höhenflügen auf der vielleicht höchsten Bühne Bayerns!
Genre:
Impro
Spielort: Turmtheater Regensburg
Die Chamäleons trauen sich an das kulturelle Jahresthema der Stadt Regensburg »Höhenflug«. 3 Chamäleons, 3 GastspielerInnen aus Süddeutschland und 2 Musiker improvisieren 8 Stunden lang im Turmtheater, um dem Publikum zu neuen Höhenflügen zu verhelfen. Die ZuschauerInnen sind herzlich eingeladen, zu einem beliebigen Zeitpunkt zwischen 17 Uhr und 1 Uhr zu kommen und so lange zu bleiben, wie gewünscht. Der Eintritt ist frei, Hutspenden sind willkommen.
In diesem Podiumsgespräch mit Publikum beleuchten wir die tiefe Wahrheit, die hinter der Komödie »Nein zum Geld!« steckt, und die im Kern als weise Einsicht in uns allen schlummert: Geld macht nicht glücklich. Aber warum ist das so und warum haben wir immer wieder größtes Verständnis für uns, wenn sich …
Es verspricht ein netter Abend zu werden, bei Richard Carré und seiner Frau Claire. Die frischgebackenen Eltern haben Richards Mutter und Richards besten Freund zum Essen eingeladen. Denn Richard hat etwas zu verkünden: Er hat 162 Millionen im Lotto gewonnen. Die Freude ist groß, doch Richard will auf den Gewinn verzichten. Seine Liebsten können seine Entscheidung gar nicht nachvollziehen und versuchen alles, um Richard zu seinem Glück zu überreden. Wie mag der Abend enden?
Es verspricht ein netter Abend zu werden, bei Richard Carré und seiner Frau Claire. Die frischgebackenen Eltern haben Richards Mutter und Richards besten Freund zum Essen eingeladen. Denn Richard hat etwas zu verkünden: Er hat 162 Millionen im Lotto gewonnen. Die Freude ist groß, doch Richard will auf den Gewinn verzichten. Seine Liebsten können seine Entscheidung gar nicht nachvollziehen und versuchen alles, um Richard zu seinem Glück zu überreden. Wie mag der Abend enden?
Es verspricht ein netter Abend zu werden, bei Richard Carré und seiner Frau Claire. Die frischgebackenen Eltern haben Richards Mutter und Richards besten Freund zum Essen eingeladen. Denn Richard hat etwas zu verkünden: Er hat 162 Millionen im Lotto gewonnen. Die Freude ist groß, doch Richard will auf den Gewinn verzichten. Seine Liebsten können seine Entscheidung gar nicht nachvollziehen und versuchen alles, um Richard zu seinem Glück zu überreden. Wie mag der Abend enden?
Du hast Lust Theater zu spielen? Dann komm zum Schauspielworkshop! Wir haben drei Tage Zeit eine echte Bühne kennenzulernen. Mal zu sehen, wo sich die echten Schauspieler*innen verkleiden und schminken und wie das Licht funktioniert. Wir werden uns gemeinsam auf einer Bühne bewegen, Schauspielübungen ausprobieren und Szenen entwickeln. Am dritten Tag heißt es dann: Bühne frei für die Turm-Kids! Die Eltern und Freunde können ins Theater kommen und uns zusehen und ganz bestimmt ordentlich applaudieren.
Es verspricht ein netter Abend zu werden, bei Richard Carré und seiner Frau Claire. Die frischgebackenen Eltern haben Richards Mutter und Richards besten Freund zum Essen eingeladen. Denn Richard hat etwas zu verkünden: Er hat 162 Millionen im Lotto gewonnen. Die Freude ist groß, doch Richard will auf den Gewinn verzichten. Seine Liebsten können seine Entscheidung gar nicht nachvollziehen und versuchen alles, um Richard zu seinem Glück zu überreden. Wie mag der Abend enden?
Es verspricht ein netter Abend zu werden, bei Richard Carré und seiner Frau Claire. Die frischgebackenen Eltern haben Richards Mutter und Richards besten Freund zum Essen eingeladen. Denn Richard hat etwas zu verkünden: Er hat 162 Millionen im Lotto gewonnen. Die Freude ist groß, doch Richard will auf den Gewinn verzichten. Seine Liebsten können seine Entscheidung gar nicht nachvollziehen und versuchen alles, um Richard zu seinem Glück zu überreden. Wie mag der Abend enden?
Es verspricht ein netter Abend zu werden, bei Richard Carré und seiner Frau Claire. Die frischgebackenen Eltern haben Richards Mutter und Richards besten Freund zum Essen eingeladen. Denn Richard hat etwas zu verkünden: Er hat 162 Millionen im Lotto gewonnen. Die Freude ist groß, doch Richard will auf den Gewinn verzichten. Seine Liebsten können seine Entscheidung gar nicht nachvollziehen und versuchen alles, um Richard zu seinem Glück zu überreden. Wie mag der Abend enden?
Es verspricht ein netter Abend zu werden, bei Richard Carré und seiner Frau Claire. Die frischgebackenen Eltern haben Richards Mutter und Richards besten Freund zum Essen eingeladen. Denn Richard hat etwas zu verkünden: Er hat 162 Millionen im Lotto gewonnen. Die Freude ist groß, doch Richard will auf den Gewinn verzichten. Seine Liebsten können seine Entscheidung gar nicht nachvollziehen und versuchen alles, um Richard zu seinem Glück zu überreden. Wie mag der Abend enden?
Es verspricht ein netter Abend zu werden, bei Richard Carré und seiner Frau Claire. Die frischgebackenen Eltern haben Richards Mutter und Richards besten Freund zum Essen eingeladen. Denn Richard hat etwas zu verkünden: Er hat 162 Millionen im Lotto gewonnen. Die Freude ist groß, doch Richard will auf den Gewinn verzichten. Seine Liebsten können seine Entscheidung gar nicht nachvollziehen und versuchen alles, um Richard zu seinem Glück zu überreden. Wie mag der Abend enden?
Es verspricht ein netter Abend zu werden, bei Richard Carré und seiner Frau Claire. Die frischgebackenen Eltern haben Richards Mutter und Richards besten Freund zum Essen eingeladen. Denn Richard hat etwas zu verkünden: Er hat 162 Millionen im Lotto gewonnen. Die Freude ist groß, doch Richard will auf den Gewinn verzichten. Seine Liebsten können seine Entscheidung gar nicht nachvollziehen und versuchen alles, um Richard zu seinem Glück zu überreden. Wie mag der Abend enden?
Es verspricht ein netter Abend zu werden, bei Richard Carré und seiner Frau Claire. Die frischgebackenen Eltern haben Richards Mutter und Richards besten Freund zum Essen eingeladen. Denn Richard hat etwas zu verkünden: Er hat 162 Millionen im Lotto gewonnen. Die Freude ist groß, doch Richard will auf den Gewinn verzichten. Seine Liebsten können seine Entscheidung gar nicht nachvollziehen und versuchen alles, um Richard zu seinem Glück zu überreden. Wie mag der Abend enden?
Es verspricht ein netter Abend zu werden, bei Richard Carré und seiner Frau Claire. Die frischgebackenen Eltern haben Richards Mutter und Richards besten Freund zum Essen eingeladen. Denn Richard hat etwas zu verkünden: Er hat 162 Millionen im Lotto gewonnen. Die Freude ist groß, doch Richard will auf den Gewinn verzichten. Seine Liebsten können seine Entscheidung gar nicht nachvollziehen und versuchen alles, um Richard zu seinem Glück zu überreden. Wie mag der Abend enden?
Der Bairisch-Crashkurs mit Prof. Zehetner. Komödie von Joseph Berlinger
Genre:
Komödie
Spielort: Turmtheater Regensburg
Der Bairisch-Crashkurs mit Prof. Zehetner. Eine eifrige Chinesin will auf einer Donaufähre arbeiten und muss deshalb Bairisch lernen. So wie der verliebte französische Rapper, der seine Kellnerin im Wirtshaus verstehen möchte. Und der kontaktfreudige norddeutsche Manager Striede, der sich in einem niederbayerischen Dorf ein altes Haus gekauft hat. Sie alle besuchen einen Crash-Kurs beim bairischen Dialekt-Papst.
Michael Ophelders in einem Monolog von Patrick Süskind
Genre:
Schauspiel
Spielort: Turmtheater Regensburg
Patrick Süskinds 1981 uraufgeführter Monolog »Der Kontrabass« über die Hassliebe eines Kontrabassisten zu seinem Instrument ist ein Paradestück für einen Schauspieler. Slapstick und Milieukomik, und Michael Ophelders gibt sich mit ungebremster Intensität sowohl den traurigen als auch den komischen Momenten hin. Ein Spaß mit Tiefgang, den man nicht versäumen sollte!
Hinter dem Titel verbirgt sich eine musikalisch-humorvolle »Vorlesung« von Professor Max Busch. In einem kurzweiligen »Seminar« referiert, rezitiert und deklamiert Michael Ophelders Texte des unvergesslichen Heinz Erhardt. Zudem sind aber auch Lieder von der »Tante Hedwig« über das »Wicke-Wacke-Wucke Lied« bis hin zum »Boby Schick« zu hören, die dem Publikum …
Hinter dem Titel verbirgt sich eine musikalisch-humorvolle »Vorlesung« von Professor Max Busch. In einem kurzweiligen »Seminar« referiert, rezitiert und deklamiert Michael Ophelders Texte des unvergesslichen Heinz Erhardt. Zudem sind aber auch Lieder von der »Tante Hedwig« über das »Wicke-Wacke-Wucke Lied« bis hin zum »Boby Schick« zu hören, die dem Publikum …
Hinter dem Titel verbirgt sich eine musikalisch-humorvolle »Vorlesung« von Professor Max Busch. In einem kurzweiligen »Seminar« referiert, rezitiert und deklamiert Michael Ophelders Texte des unvergesslichen Heinz Erhardt. Zudem sind aber auch Lieder von der »Tante Hedwig« über das »Wicke-Wacke-Wucke Lied« bis hin zum »Boby Schick« zu hören, die dem Publikum …
Du hast Lust Theater zu spielen? Dann komm zum Schauspielworkshop! Wir haben drei Tage Zeit eine echte Bühne kennenzulernen. Mal zu sehen, wo sich die echten Schauspieler*innen verkleiden und schminken und wie das Licht funktioniert. Wir werden uns gemeinsam auf einer Bühne bewegen, Schauspielübungen ausprobieren und Szenen entwickeln. Am dritten Tag heißt es dann: Bühne frei für die Turm-Kids! Die Eltern und Freunde können ins Theater kommen und uns zusehen und ganz bestimmt ordentlich applaudieren.
Der Bairisch-Crashkurs mit Prof. Zehetner. Komödie von Joseph Berlinger
Genre:
Komödie
Spielort: Turmtheater Regensburg
Der Bairisch-Crashkurs mit Prof. Zehetner. Eine eifrige Chinesin will auf einer Donaufähre arbeiten und muss deshalb Bairisch lernen. So wie der verliebte französische Rapper, der seine Kellnerin im Wirtshaus verstehen möchte. Und der kontaktfreudige norddeutsche Manager Striede, der sich in einem niederbayerischen Dorf ein altes Haus gekauft hat. Sie alle besuchen einen Crash-Kurs beim bairischen Dialekt-Papst.
Der Bairisch-Crashkurs mit Prof. Zehetner. Komödie von Joseph Berlinger
Genre:
Komödie
Spielort: Turmtheater Regensburg
Der Bairisch-Crashkurs mit Prof. Zehetner. Eine eifrige Chinesin will auf einer Donaufähre arbeiten und muss deshalb Bairisch lernen. So wie der verliebte französische Rapper, der seine Kellnerin im Wirtshaus verstehen möchte. Und der kontaktfreudige norddeutsche Manager Striede, der sich in einem niederbayerischen Dorf ein altes Haus gekauft hat. Sie alle besuchen einen Crash-Kurs beim bairischen Dialekt-Papst.
Musikalischer Theaterabend mit Songs von Frank Sinatra
Genre:
Musiktheater
Spielort: Turmtheater Regensburg
»The Voice« war schon zu Lebzeiten eine Legende, er war der Soundtrack mehr als einer Generation. Sechs Jahrzehnte lang prägte er das Showbusiness mit seinem einzigartigen Gesangsstil, begeisterte sein weltweites Publikum in unzähligen Konzerten und auf allen verfügbaren Kanälen. Zu recht gilt der vielseitige Künstler als eine herausragende Größe der …
Musikalischer Theaterabend mit Songs von Frank Sinatra
Genre:
Musiktheater
Spielort: Turmtheater Regensburg
»The Voice« war schon zu Lebzeiten eine Legende, er war der Soundtrack mehr als einer Generation. Sechs Jahrzehnte lang prägte er das Showbusiness mit seinem einzigartigen Gesangsstil, begeisterte sein weltweites Publikum in unzähligen Konzerten und auf allen verfügbaren Kanälen. Zu recht gilt der vielseitige Künstler als eine herausragende Größe der …
Über Kunst lässt sich hervorragend streiten, sagt man. Das müssen auch Serge, Marc und Yvan festellen, deren langjährige Freundschaft durch ein Gemälde auf eine harte Probe gestellt wird. Serge, hat ein völlig weißes Bild für nicht weniger als 200.000 Franc erstanden. Unter Freunden muss man zwar kein Blatt vor den Mund nehmen, aber als Marc die Neuerwerbung als »Eine Scheiße« bezeichnet, geht das Serge doch zu weit. Bald führen die drei Freunde einen heftigen Disput und werfen mit Plattitüden und Worthülsen um sich, in denen das gesamte Fundament ihrer Freundschaft in Frage gestellt wird. Was sich über die Jahre angestaut hat, tritt jetzt zu Tage.
Über Kunst lässt sich hervorragend streiten, sagt man. Das müssen auch Serge, Marc und Yvan festellen, deren langjährige Freundschaft durch ein Gemälde auf eine harte Probe gestellt wird. Serge, hat ein völlig weißes Bild für nicht weniger als 200.000 Franc erstanden. Unter Freunden muss man zwar kein Blatt vor den Mund nehmen, aber als Marc die Neuerwerbung als »Eine Scheiße« bezeichnet, geht das Serge doch zu weit. Bald führen die drei Freunde einen heftigen Disput und werfen mit Plattitüden und Worthülsen um sich, in denen das gesamte Fundament ihrer Freundschaft in Frage gestellt wird. Was sich über die Jahre angestaut hat, tritt jetzt zu Tage.
Über Kunst lässt sich hervorragend streiten, sagt man. Das müssen auch Serge, Marc und Yvan festellen, deren langjährige Freundschaft durch ein Gemälde auf eine harte Probe gestellt wird. Serge, hat ein völlig weißes Bild für nicht weniger als 200.000 Franc erstanden. Unter Freunden muss man zwar kein Blatt vor den Mund nehmen, aber als Marc die Neuerwerbung als »Eine Scheiße« bezeichnet, geht das Serge doch zu weit. Bald führen die drei Freunde einen heftigen Disput und werfen mit Plattitüden und Worthülsen um sich, in denen das gesamte Fundament ihrer Freundschaft in Frage gestellt wird. Was sich über die Jahre angestaut hat, tritt jetzt zu Tage.
Beitrag des Turmtheaters zum Festivals für bairische Dramatik und neues Volkstheater. Die Schwestern Afra und Sieglinde stehen beide plötzlich ohne Ehemann da. Einer ist anscheinend abgehauen, der andere unerwartet verstorben. Sieglinde hat keine andere Wahl, als bei ihrer Schwester in deren Landgasthof »Zum kühlen Krug« unterzukommen. Die beiden sind nicht gut aufeinander zu sprechen und schnell brechen alte, nie gelöste Konflikte unter dem Dach des ehemaligen Elternhauses auf.
Beitrag des Turmtheaters zum Festivals für bairische Dramatik und neues Volkstheater. Die Schwestern Afra und Sieglinde stehen beide plötzlich ohne Ehemann da. Einer ist anscheinend abgehauen, der andere unerwartet verstorben. Sieglinde hat keine andere Wahl, als bei ihrer Schwester in deren Landgasthof »Zum kühlen Krug« unterzukommen. Die beiden sind nicht gut aufeinander zu sprechen und schnell brechen alte, nie gelöste Konflikte unter dem Dach des ehemaligen Elternhauses auf.
Beitrag des Turmtheaters zum Festivals für bairische Dramatik und neues Volkstheater. Die Schwestern Afra und Sieglinde stehen beide plötzlich ohne Ehemann da. Einer ist anscheinend abgehauen, der andere unerwartet verstorben. Sieglinde hat keine andere Wahl, als bei ihrer Schwester in deren Landgasthof »Zum kühlen Krug« unterzukommen. Die beiden sind nicht gut aufeinander zu sprechen und schnell brechen alte, nie gelöste Konflikte unter dem Dach des ehemaligen Elternhauses auf.
Beitrag des Turmtheaters zum Festivals für bairische Dramatik und neues Volkstheater. Die Schwestern Afra und Sieglinde stehen beide plötzlich ohne Ehemann da. Einer ist anscheinend abgehauen, der andere unerwartet verstorben. Sieglinde hat keine andere Wahl, als bei ihrer Schwester in deren Landgasthof »Zum kühlen Krug« unterzukommen. Die beiden sind nicht gut aufeinander zu sprechen und schnell brechen alte, nie gelöste Konflikte unter dem Dach des ehemaligen Elternhauses auf.
Fantastische Klaviermusik der begabten jungen Pianistin Sofia Mishkurova. Wir haben tolle Gäste, die südamerikanische Klänge mitbringen. Es wird schön! Künstlerische Leitung: Melanie Rainer Eintritt frei: Jeder Mensch gibt, was ihm der Abend wert war. Reservieren: info@so-meine-art.de oder Tel. 0177-8663055
Wir nehmen Sie mit auf eine musikalisch-szenische Reise, die im Jahr 1918 mit dem Frauenwahlrecht beginnt und im Heute endet. Denn viel hat sich getan in den vergangenen 100 Jahren zwischen Frau und Mann. Tauchen Sie ein in die Welt der Schlager und Chansons der vergangenen 100 Jahre. Eine Neuinszenierung der Koproduktion des Bandhaus Theaters Backnang, von der Autorin Gisela Maria Schmitz.
Wir nehmen Sie mit auf eine musikalisch-szenische Reise, die im Jahr 1918 mit dem Frauenwahlrecht beginnt und im Heute endet. Denn viel hat sich getan in den vergangenen 100 Jahren zwischen Frau und Mann. Tauchen Sie ein in die Welt der Schlager und Chansons der vergangenen 100 Jahre. Eine Neuinszenierung der Koproduktion des Bandhaus Theaters Backnang, von der Autorin Gisela Maria Schmitz.
Wir nehmen Sie mit auf eine musikalisch-szenische Reise, die im Jahr 1918 mit dem Frauenwahlrecht beginnt und im Heute endet. Denn viel hat sich getan in den vergangenen 100 Jahren zwischen Frau und Mann. Tauchen Sie ein in die Welt der Schlager und Chansons der vergangenen 100 Jahre. Eine Neuinszenierung der Koproduktion des Bandhaus Theaters Backnang, von der Autorin Gisela Maria Schmitz.
Wir nehmen Sie mit auf eine musikalisch-szenische Reise, die im Jahr 1918 mit dem Frauenwahlrecht beginnt und im Heute endet. Denn viel hat sich getan in den vergangenen 100 Jahren zwischen Frau und Mann. Tauchen Sie ein in die Welt der Schlager und Chansons der vergangenen 100 Jahre. Eine Neuinszenierung der Koproduktion des Bandhaus Theaters Backnang, von der Autorin Gisela Maria Schmitz.
Wir nehmen Sie mit auf eine musikalisch-szenische Reise, die im Jahr 1918 mit dem Frauenwahlrecht beginnt und im Heute endet. Denn viel hat sich getan in den vergangenen 100 Jahren zwischen Frau und Mann. Tauchen Sie ein in die Welt der Schlager und Chansons der vergangenen 100 Jahre. Eine Neuinszenierung der Koproduktion des Bandhaus Theaters Backnang, von der Autorin Gisela Maria Schmitz.
Beitrag des Turmtheaters zum Festivals für bairische Dramatik und neues Volkstheater. Die Schwestern Afra und Sieglinde stehen beide plötzlich ohne Ehemann da. Einer ist anscheinend abgehauen, der andere unerwartet verstorben. Sieglinde hat keine andere Wahl, als bei ihrer Schwester in deren Landgasthof »Zum kühlen Krug« unterzukommen. Die beiden sind nicht gut aufeinander zu sprechen und schnell brechen alte, nie gelöste Konflikte unter dem Dach des ehemaligen Elternhauses auf.
Beitrag des Turmtheaters zum Festivals für bairische Dramatik und neues Volkstheater. Die Schwestern Afra und Sieglinde stehen beide plötzlich ohne Ehemann da. Einer ist anscheinend abgehauen, der andere unerwartet verstorben. Sieglinde hat keine andere Wahl, als bei ihrer Schwester in deren Landgasthof »Zum kühlen Krug« unterzukommen. Die beiden sind nicht gut aufeinander zu sprechen und schnell brechen alte, nie gelöste Konflikte unter dem Dach des ehemaligen Elternhauses auf.
Beitrag des Turmtheaters zum Festivals für bairische Dramatik und neues Volkstheater. Die Schwestern Afra und Sieglinde stehen beide plötzlich ohne Ehemann da. Einer ist anscheinend abgehauen, der andere unerwartet verstorben. Sieglinde hat keine andere Wahl, als bei ihrer Schwester in deren Landgasthof »Zum kühlen Krug« unterzukommen. Die beiden sind nicht gut aufeinander zu sprechen und schnell brechen alte, nie gelöste Konflikte unter dem Dach des ehemaligen Elternhauses auf.
Beitrag des Turmtheaters zum Festivals für bairische Dramatik und neues Volkstheater. Die Schwestern Afra und Sieglinde stehen beide plötzlich ohne Ehemann da. Einer ist anscheinend abgehauen, der andere unerwartet verstorben. Sieglinde hat keine andere Wahl, als bei ihrer Schwester in deren Landgasthof »Zum kühlen Krug« unterzukommen. Die beiden sind nicht gut aufeinander zu sprechen und schnell brechen alte, nie gelöste Konflikte unter dem Dach des ehemaligen Elternhauses auf.
Hitchcocks Klassiker gespielt von 4 Schauspielern in 139 Rollen
Genre:
Komödie, Krimi
Spielort: Turmtheater Regensburg
Kriminalkomödie nach Alfred Hitchcocks Film »The 39 Steps«. Vier Schauspieler in 139 Rollen nehmen die Zuschauer mit auf Richard Hannays abenteuerliche Reise von London in die schottischen Highlands und wieder zurück. Ständig auf der Flucht muss der vermeintliche Mörder nicht nur seine Unschuld beweisen, sondern auch das Geheimnis der »39 Stufen« lüften.
Hitchcocks Klassiker gespielt von 4 Schauspielern in 139 Rollen
Genre:
Komödie, Krimi
Spielort: Turmtheater Regensburg
Kriminalkomödie nach Alfred Hitchcocks Film »The 39 Steps«. Vier Schauspieler in 139 Rollen nehmen die Zuschauer mit auf Richard Hannays abenteuerliche Reise von London in die schottischen Highlands und wieder zurück. Ständig auf der Flucht muss der vermeintliche Mörder nicht nur seine Unschuld beweisen, sondern auch das Geheimnis der »39 Stufen« lüften.
Hitchcocks Klassiker gespielt von 4 Schauspielern in 139 Rollen
Genre:
Komödie, Krimi
Spielort: Turmtheater Regensburg
Kriminalkomödie nach Alfred Hitchcocks Film »The 39 Steps«. Vier Schauspieler in 139 Rollen nehmen die Zuschauer mit auf Richard Hannays abenteuerliche Reise von London in die schottischen Highlands und wieder zurück. Ständig auf der Flucht muss der vermeintliche Mörder nicht nur seine Unschuld beweisen, sondern auch das Geheimnis der »39 Stufen« lüften.
Hitchcocks Klassiker gespielt von 4 Schauspielern in 139 Rollen
Genre:
Komödie, Krimi
Spielort: Turmtheater Regensburg
Kriminalkomödie nach Alfred Hitchcocks Film »The 39 Steps«. Vier Schauspieler in 139 Rollen nehmen die Zuschauer mit auf Richard Hannays abenteuerliche Reise von London in die schottischen Highlands und wieder zurück. Ständig auf der Flucht muss der vermeintliche Mörder nicht nur seine Unschuld beweisen, sondern auch das Geheimnis der »39 Stufen« lüften.
Hitchcocks Klassiker gespielt von 4 Schauspielern in 139 Rollen
Genre:
Komödie, Krimi
Spielort: Turmtheater Regensburg
Kriminalkomödie nach Alfred Hitchcocks Film »The 39 Steps«. Vier Schauspieler in 139 Rollen nehmen die Zuschauer mit auf Richard Hannays abenteuerliche Reise von London in die schottischen Highlands und wieder zurück. Ständig auf der Flucht muss der vermeintliche Mörder nicht nur seine Unschuld beweisen, sondern auch das Geheimnis der »39 Stufen« lüften.
Wir nehmen Sie mit auf eine musikalisch-szenische Reise, die im Jahr 1918 mit dem Frauenwahlrecht beginnt und im Heute endet. Denn viel hat sich getan in den vergangenen 100 Jahren zwischen Frau und Mann. Tauchen Sie ein in die Welt der Schlager und Chansons der vergangenen 100 Jahre. Eine Neuinszenierung der Koproduktion des Bandhaus Theaters Backnang, von der Autorin Gisela Maria Schmitz.
Wir nehmen Sie mit auf eine musikalisch-szenische Reise, die im Jahr 1918 mit dem Frauenwahlrecht beginnt und im Heute endet. Denn viel hat sich getan in den vergangenen 100 Jahren zwischen Frau und Mann. Tauchen Sie ein in die Welt der Schlager und Chansons der vergangenen 100 Jahre. Eine Neuinszenierung der Koproduktion des Bandhaus Theaters Backnang, von der Autorin Gisela Maria Schmitz.
Wir nehmen Sie mit auf eine musikalisch-szenische Reise, die im Jahr 1918 mit dem Frauenwahlrecht beginnt und im Heute endet. Denn viel hat sich getan in den vergangenen 100 Jahren zwischen Frau und Mann. Tauchen Sie ein in die Welt der Schlager und Chansons der vergangenen 100 Jahre. Eine Neuinszenierung der Koproduktion des Bandhaus Theaters Backnang, von der Autorin Gisela Maria Schmitz.
Der Bairisch-Crashkurs mit Prof. Zehetner. Komödie von Joseph Berlinger
Genre:
Komödie
Spielort: Turmtheater Regensburg
Der Bairisch-Crashkurs mit Prof. Zehetner. Eine eifrige Chinesin will auf einer Donaufähre arbeiten und muss deshalb Bairisch lernen. So wie der verliebte französische Rapper, der seine Kellnerin im Wirtshaus verstehen möchte. Und der kontaktfreudige norddeutsche Manager Striede, der sich in einem niederbayerischen Dorf ein altes Haus gekauft hat. Sie alle besuchen einen Crash-Kurs beim bairischen Dialekt-Papst.
Der Bairisch-Crashkurs mit Prof. Zehetner. Komödie von Joseph Berlinger
Genre:
Komödie
Spielort: Turmtheater Regensburg
Der Bairisch-Crashkurs mit Prof. Zehetner. Eine eifrige Chinesin will auf einer Donaufähre arbeiten und muss deshalb Bairisch lernen. So wie der verliebte französische Rapper, der seine Kellnerin im Wirtshaus verstehen möchte. Und der kontaktfreudige norddeutsche Manager Striede, der sich in einem niederbayerischen Dorf ein altes Haus gekauft hat. Sie alle besuchen einen Crash-Kurs beim bairischen Dialekt-Papst.
Der Bairisch-Crashkurs mit Prof. Zehetner. Komödie von Joseph Berlinger
Genre:
Komödie
Spielort: Turmtheater Regensburg
Der Bairisch-Crashkurs mit Prof. Zehetner. Eine eifrige Chinesin will auf einer Donaufähre arbeiten und muss deshalb Bairisch lernen. So wie der verliebte französische Rapper, der seine Kellnerin im Wirtshaus verstehen möchte. Und der kontaktfreudige norddeutsche Manager Striede, der sich in einem niederbayerischen Dorf ein altes Haus gekauft hat. Sie alle besuchen einen Crash-Kurs beim bairischen Dialekt-Papst.
Hilde Artmeier & Wolfgang Burger bieten dem Publikum einen spannenden Abend mit Ausschnitten aus ihren Werken. Bisher hat das Schriftstellerehepaar an die 40 Kriminalromane in namhaften Verlagen veröffentlicht, von denen viele wochenlang auf den Bestsellerlisten standen. Die heiteren, nachdenklichen, gefühlvollen und Gänsehaut erzeugenden Texte werden musikalisch untermalt und begleitet von …
Hitchcocks Klassiker gespielt von 4 Schauspielern in 139 Rollen
Genre:
Komödie, Krimi
Spielort: Turmtheater Regensburg
Kriminalkomödie nach Alfred Hitchcocks Film »The 39 Steps«. Vier Schauspieler in 139 Rollen nehmen die Zuschauer mit auf Richard Hannays abenteuerliche Reise von London in die schottischen Highlands und wieder zurück. Ständig auf der Flucht muss der vermeintliche Mörder nicht nur seine Unschuld beweisen, sondern auch das Geheimnis der »39 Stufen« lüften.
Hitchcocks Klassiker gespielt von 4 Schauspielern in 139 Rollen
Genre:
Komödie, Krimi
Spielort: Turmtheater Regensburg
Kriminalkomödie nach Alfred Hitchcocks Film »The 39 Steps«. Vier Schauspieler in 139 Rollen nehmen die Zuschauer mit auf Richard Hannays abenteuerliche Reise von London in die schottischen Highlands und wieder zurück. Ständig auf der Flucht muss der vermeintliche Mörder nicht nur seine Unschuld beweisen, sondern auch das Geheimnis der »39 Stufen« lüften.
Hitchcocks Klassiker gespielt von 4 Schauspielern in 139 Rollen
Genre:
Komödie, Krimi
Spielort: Turmtheater Regensburg
Kriminalkomödie nach Alfred Hitchcocks Film »The 39 Steps«. Vier Schauspieler in 139 Rollen nehmen die Zuschauer mit auf Richard Hannays abenteuerliche Reise von London in die schottischen Highlands und wieder zurück. Ständig auf der Flucht muss der vermeintliche Mörder nicht nur seine Unschuld beweisen, sondern auch das Geheimnis der »39 Stufen« lüften.
Beitrag des Turmtheaters zum Festivals für bairische Dramatik und neues Volkstheater. Die Schwestern Afra und Sieglinde stehen beide plötzlich ohne Ehemann da. Einer ist anscheinend abgehauen, der andere unerwartet verstorben. Sieglinde hat keine andere Wahl, als bei ihrer Schwester in deren Landgasthof »Zum kühlen Krug« unterzukommen. Die beiden sind nicht gut aufeinander zu sprechen und schnell brechen alte, nie gelöste Konflikte unter dem Dach des ehemaligen Elternhauses auf.
Beitrag des Turmtheaters zum Festivals für bairische Dramatik und neues Volkstheater. Die Schwestern Afra und Sieglinde stehen beide plötzlich ohne Ehemann da. Einer ist anscheinend abgehauen, der andere unerwartet verstorben. Sieglinde hat keine andere Wahl, als bei ihrer Schwester in deren Landgasthof »Zum kühlen Krug« unterzukommen. Die beiden sind nicht gut aufeinander zu sprechen und schnell brechen alte, nie gelöste Konflikte unter dem Dach des ehemaligen Elternhauses auf.
Wir nehmen Sie mit auf eine musikalisch-szenische Reise, die im Jahr 1918 mit dem Frauenwahlrecht beginnt und im Heute endet. Denn viel hat sich getan in den vergangenen 100 Jahren zwischen Frau und Mann. Tauchen Sie ein in die Welt der Schlager und Chansons der vergangenen 100 Jahre. Eine Neuinszenierung der Koproduktion des Bandhaus Theaters Backnang, von der Autorin Gisela Maria Schmitz.
Wir nehmen Sie mit auf eine musikalisch-szenische Reise, die im Jahr 1918 mit dem Frauenwahlrecht beginnt und im Heute endet. Denn viel hat sich getan in den vergangenen 100 Jahren zwischen Frau und Mann. Tauchen Sie ein in die Welt der Schlager und Chansons der vergangenen 100 Jahre. Eine Neuinszenierung der Koproduktion des Bandhaus Theaters Backnang, von der Autorin Gisela Maria Schmitz.
Hitchcocks Klassiker gespielt von 4 Schauspielern in 139 Rollen
Genre:
Komödie, Krimi
Spielort: Turmtheater Regensburg
Kriminalkomödie nach Alfred Hitchcocks Film »The 39 Steps«. Vier Schauspieler in 139 Rollen nehmen die Zuschauer mit auf Richard Hannays abenteuerliche Reise von London in die schottischen Highlands und wieder zurück. Ständig auf der Flucht muss der vermeintliche Mörder nicht nur seine Unschuld beweisen, sondern auch das Geheimnis der »39 Stufen« lüften.
Hitchcocks Klassiker gespielt von 4 Schauspielern in 139 Rollen
Genre:
Komödie, Krimi
Spielort: Turmtheater Regensburg
Kriminalkomödie nach Alfred Hitchcocks Film »The 39 Steps«. Vier Schauspieler in 139 Rollen nehmen die Zuschauer mit auf Richard Hannays abenteuerliche Reise von London in die schottischen Highlands und wieder zurück. Ständig auf der Flucht muss der vermeintliche Mörder nicht nur seine Unschuld beweisen, sondern auch das Geheimnis der »39 Stufen« lüften.
Es verspricht ein netter Abend zu werden, bei Richard Carré und seiner Frau Claire. Die frischgebackenen Eltern haben Richards Mutter und Richards besten Freund zum Essen eingeladen. Denn Richard hat etwas zu verkünden: Er hat 162 Millionen im Lotto gewonnen. Die Freude ist groß, doch Richard will auf den Gewinn verzichten. Seine Liebsten können seine Entscheidung gar nicht nachvollziehen und versuchen alles, um Richard zu seinem Glück zu überreden. Wie mag der Abend enden?
Es verspricht ein netter Abend zu werden, bei Richard Carré und seiner Frau Claire. Die frischgebackenen Eltern haben Richards Mutter und Richards besten Freund zum Essen eingeladen. Denn Richard hat etwas zu verkünden: Er hat 162 Millionen im Lotto gewonnen. Die Freude ist groß, doch Richard will auf den Gewinn verzichten. Seine Liebsten können seine Entscheidung gar nicht nachvollziehen und versuchen alles, um Richard zu seinem Glück zu überreden. Wie mag der Abend enden?
Es verspricht ein netter Abend zu werden, bei Richard Carré und seiner Frau Claire. Die frischgebackenen Eltern haben Richards Mutter und Richards besten Freund zum Essen eingeladen. Denn Richard hat etwas zu verkünden: Er hat 162 Millionen im Lotto gewonnen. Die Freude ist groß, doch Richard will auf den Gewinn verzichten. Seine Liebsten können seine Entscheidung gar nicht nachvollziehen und versuchen alles, um Richard zu seinem Glück zu überreden. Wie mag der Abend enden?
Der Bairisch-Crashkurs mit Prof. Zehetner. Komödie von Joseph Berlinger
Genre:
Komödie
Spielort: Turmtheater Regensburg
Der Bairisch-Crashkurs mit Prof. Zehetner. Eine eifrige Chinesin will auf einer Donaufähre arbeiten und muss deshalb Bairisch lernen. So wie der verliebte französische Rapper, der seine Kellnerin im Wirtshaus verstehen möchte. Und der kontaktfreudige norddeutsche Manager Striede, der sich in einem niederbayerischen Dorf ein altes Haus gekauft hat. Sie alle besuchen einen Crash-Kurs beim bairischen Dialekt-Papst.
Mit britischem Humor und einer beträchtlichen Portion Menschlichkeit betrachtet der Autor Patrick Barlow den Ursprung der christlichen Kultur. Der Messias. Für uns schwer erklärbare »Phänomene« werden auf menschliche, allzu menschliche Art und Weise beleuchtet. Liebevoll und geistreich ist der Blick hinter die Kulissen, ohne pietätlos zu werden. Nachgespürt wird jenen …
Mit britischem Humor und einer beträchtlichen Portion Menschlichkeit betrachtet der Autor Patrick Barlow den Ursprung der christlichen Kultur. Der Messias. Für uns schwer erklärbare »Phänomene« werden auf menschliche, allzu menschliche Art und Weise beleuchtet. Liebevoll und geistreich ist der Blick hinter die Kulissen, ohne pietätlos zu werden. Nachgespürt wird jenen …
Mit britischem Humor und einer beträchtlichen Portion Menschlichkeit betrachtet der Autor Patrick Barlow den Ursprung der christlichen Kultur. Der Messias. Für uns schwer erklärbare »Phänomene« werden auf menschliche, allzu menschliche Art und Weise beleuchtet. Liebevoll und geistreich ist der Blick hinter die Kulissen, ohne pietätlos zu werden. Nachgespürt wird jenen …
Es verspricht ein netter Abend zu werden, bei Richard Carré und seiner Frau Claire. Die frischgebackenen Eltern haben Richards Mutter und Richards besten Freund zum Essen eingeladen. Denn Richard hat etwas zu verkünden: Er hat 162 Millionen im Lotto gewonnen. Die Freude ist groß, doch Richard will auf den Gewinn verzichten. Seine Liebsten können seine Entscheidung gar nicht nachvollziehen und versuchen alles, um Richard zu seinem Glück zu überreden. Wie mag der Abend enden?
Es verspricht ein netter Abend zu werden, bei Richard Carré und seiner Frau Claire. Die frischgebackenen Eltern haben Richards Mutter und Richards besten Freund zum Essen eingeladen. Denn Richard hat etwas zu verkünden: Er hat 162 Millionen im Lotto gewonnen. Die Freude ist groß, doch Richard will auf den Gewinn verzichten. Seine Liebsten können seine Entscheidung gar nicht nachvollziehen und versuchen alles, um Richard zu seinem Glück zu überreden. Wie mag der Abend enden?
Es verspricht ein netter Abend zu werden, bei Richard Carré und seiner Frau Claire. Die frischgebackenen Eltern haben Richards Mutter und Richards besten Freund zum Essen eingeladen. Denn Richard hat etwas zu verkünden: Er hat 162 Millionen im Lotto gewonnen. Die Freude ist groß, doch Richard will auf den Gewinn verzichten. Seine Liebsten können seine Entscheidung gar nicht nachvollziehen und versuchen alles, um Richard zu seinem Glück zu überreden. Wie mag der Abend enden?
Es verspricht ein netter Abend zu werden, bei Richard Carré und seiner Frau Claire. Die frischgebackenen Eltern haben Richards Mutter und Richards besten Freund zum Essen eingeladen. Denn Richard hat etwas zu verkünden: Er hat 162 Millionen im Lotto gewonnen. Die Freude ist groß, doch Richard will auf den Gewinn verzichten. Seine Liebsten können seine Entscheidung gar nicht nachvollziehen und versuchen alles, um Richard zu seinem Glück zu überreden. Wie mag der Abend enden?
Das wohl ungewöhnlichste Theater Regensburgs thront hoch oben im sechsten Stock des altehrwürdigen Goliath-Hauses über der Regensburger Altstadt. Mit seinen 79 Plätzen, seiner Bar und seinem wohnlichen Ambiente ist es ein Anlaufpunkt kulturinteressierter Menschen, die etwas Besonderes suchen.